Ist die OHG Formkaufmann?
In Lehrbüchern für die Berufsschule wird bei der Frage ob eine OHG (offene Handelsgesellschaft) Formkaufmann ist und wie die Handelregistereintragung wirkt, meist nicht beanwortet, da […]
Weiterlesen »Lernhilfen und Lernmaterial für die Berufsschule
In Lehrbüchern für die Berufsschule wird bei der Frage ob eine OHG (offene Handelsgesellschaft) Formkaufmann ist und wie die Handelregistereintragung wirkt, meist nicht beanwortet, da […]
Weiterlesen »Um eine Java-Klasse anzulegen, kannst du die in diesem Video Tutorial beschriebenen Schritte durchführen. Java Klassendatei erzeugen Attribute deklarieren Konstruktoren generieren Getter- und Setter-Methoden generieren […]
Weiterlesen »NetBeans bietet einen Designer, um dort GUIs (GUI = Graphical User Interface, dt.: graphische Benutzerschnittstelle) anzulegen. Das Lernvideo zeigt wie man in NetBeans eine solche […]
Weiterlesen »Dieses Video zeigt wie man in NetBeans (Version 8.1.2) ein Java Projekt anlegt und ein erstes Paket anlegt. Dazu gibt das Video ein Schritt-für-Schritt-Anleitung bis […]
Weiterlesen »Das Zeichenprogramm DIA ist ein ein praktikables Werkzeug, um UML-Diagramme zu erstellen. Die nachstehenden Videos und Tests unterstützen dich beim Lernen wie du Klassendiagramme in […]
Weiterlesen »Aktie – Definition Unter einer Aktie versteht man eine handelbare Beteiligung am Grundkapital einer Aktiengesellschaft (AG). Damit ist der Aktionär in der Höhe des Nennwerts […]
Weiterlesen »Kosten, Leistungen oder neutral? In der Kosten- und Leistungsrechnung (KLR) werden nur betriebliche Aufwendungen (=Kosten) und betriebliche Erträge (Leistungen) erfasst. Des weiteren periodenfremde Aufwendungen und […]
Weiterlesen »Lernvideo zur UND-Funktion in der WENN-Funktion Lernvideo zur ODER-Funktion in der WENN-Funktion
Weiterlesen »Mithilfe der Wenn-Funktion können in Tabellenkalkulationen Fallunterscheidungen getroffen werden. Die Wenn-Funktion ist wie folgt aufgebaut: =WENN(PRÜFUNG; DANN; SONST) In der Prüfung wird der Vergleich durchgeführt. […]
Weiterlesen »